KRANKHEITS- UND WUNDBEHANDLUNG MIT Anarex-Bio®logisch4
Die Behandlung:
![]() |
Im Teich bei einer Wassertemperatur über 8 Grad Celsius.
Sie können, um Stress zu vermeiden, Ihre Koi ruhig im Teich schwimmen lassen. Das Fangen verursacht bei den Koi viel Stress und das ist sicherlich für Koi mit Krankheitssymptomen sehr schlecht und kann die Symptome verschlimmern. Schalten Sie alle UVC-Lampen, Ozongeräte und/oder Eiweißabschäumer für mindestens 48 Stunden aus. Anarex-Bio®logisch4 im Behälter gut schütteln, sodass die Ablagerung sich völlig mit der Flüssigkeit vermengt. Mischen Sie in einem 10 Liter Eimer 1 LiterAnarex-Bio®logisch4 mit 9 Litern Wasser, wovon die Hälfte Teichwasser und die andere Hälfte lauwarmes Leitungswasser (nicht heiß), bis eine Temperatur von + 25 Grad Celsius erreicht ist. Kurz rühren, zwei Minuten warten und mit einem Becher im Teich verteilen, wie ein säender Bauer. (Benutzen Sie keine Gießkanne, denn diese verstopft durch die Ablagerung) 1 liter Anarex-Bio®logisch4 reicht für 20.000 Liter Teichwasser. Innerhalb von 4-6 Tagen sehen Sie bereits das Resultat. (Das Produkt wurde bei einer Wassertemperatur von 19-20 Grad Celsius getestet, bei kälterem Wasser dauert die Wirkung entsprechend länger.) Eine graue Haut bildet sich auf der Wunde und der Heilungsprozess hat begonnen. Wenn sich wenige Zeit später die graue Haut zurückbildet, ist die Wunde am heilen und bei einem beschuppten Koi werden nach einiger Zeit die Schuppen an der Stelle wieder wachsen. Schuppen wachsen äußerst langsam, da sie eine andere Struktur haben, vergleichbar mit den Nägeln von Menschen und Tieren. Die Farbe der Schuppen kann von der ursprünglichen Farbe abweichen. Sie brauchen bloß noch auf die Genesung zu warten. Die Fische nicht fangen oder nachbehandeln. |
![]() |
In Ihrem Quarantänebecken ab einer Wassertemperatur über 8 Grad Celsius. Nur wenn es unbedingt notwendig ist! Ein Quarantänebecken verdient diesen Namen eigentlich erst, wenn es das ganze Jahr über benutzt wird und ständig von mindestens 2 kleinen Koi besetzt wird, um die Anlage "am Leben" zu erhalten (die Anlage sollte min. 1 Jahr alt sein). Wenn das nicht der Fall ist, machen Sie die Situation für Ihre Koi nur noch schlimmer. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Quarantänebecken groß genug ist, im Verhältnis zur Größe der kranken Koi. Bitte Beachten Sie die Wassertemperatur! Der Temperaturunterschied zwischen dem Teichwasser und dem Wasser in Ihrem Quarantänebecken darf beim Umsetzen maximal 3-4 Grad betragen! Fangen Sie den erkrankten Koi vorsichtig und nicht zu lange außerhalb des Wassers lassen. Am besten fangen Sie den Koi mit einem runden, flachen Kescher und setzen Sie ihn mit einem Umsetzkescher in das Quarantänebecken, das schon gut gefiltert ist. Fügen Sie jetzt Anarex-Bio®logisch4 im richtigen Verhältnis hinzu. Wenn das Volumen des Beckens 1000 Liter ist, fügen Sie mindestens 100 ml (cm3) hinzu, wie unter "Anwendungen" beschrieben. Hierdurch wird auch das Wasser behandelt, sehen Sie mehr unter: "Verbesserung der Wasserqualität". |
![]() |
Durch das Schwimmen in der Anarex-Bio®logisch4 Lösung wird Ihr Koi auch von innen gereinigt, im Maul, den Kiemen und dem Darm. |
![]() |
Nach dem Zufügen von Anarex-Bio®logisch4 den Fisch gut weiter beobachten und auf Genesung warten. Haben Sie vor allem Geduld. |
![]() |
Kontrollieren Sie immer Ihre Wasserwerte (Ammonium und Nitrit), um einer Vergiftung im geringen Wasser vorzubeugen. Mindestens ein Mal wöchentlich 10% des Wassers wechseln. Fügen Sie Anarex-Bio®logisch4 im richtigen Verhältnis wieder hinzu. |
Nach der Zufügung von Anarex-Bio®logisch4 in Ihren Teich, wird während einiger
Stunden (bis maximal 24 Stunden), eine leichte Trübung des Wassers auftreten.
Diese verschwindet von selbst wieder und hat keine weitere Bedeutung.
WEITERE VERHALTENSWEISEN
!!! WICHTIG !!!
Berühren Sie die Wunden nicht! Lassen Sie die Wunden in Ruhe! Reiben Sie die
Wunden nicht oder säubern Sie diese nicht mit z.B. einer Wasserstoffperoxid
Lösung.
Anarex-Bio®logisch4
tut den Rest und sorgt dafür, dass die Hautstruktur in wenigen Wochen wiederhergestellt
wird. Manchmal dauert es länger, das hängt davon ab, wie schnell Sie die
Wunde behandelt haben und der Wassertemperatur. Wenn die Wunden vorher schon mit
anderen Mitteln behandelt wurden, oder Sie zu lange mit der Behandlung gewartet
haben, wird das meistens bleibende Narben zur Folge haben.
Beispiel: Ein halb weg gefaultes Maul wird nie wieder zurück wachsen